aufleben

aufleben

* * *

auf|le|ben ['au̮fle:bn̩], lebte auf, aufgelebt <itr.; ist:
a) neue Lebenskraft bekommen, [wieder] fröhlich o. ä. werden:
nach langer Zeit der Trauer lebt er nun wieder auf.
Syn.: aufblühen.
b) von Neuem beginnen, zu neuem Leben erwachen:
der alte Streit, das Gespräch lebte wieder auf.
Syn.: auftreten, sich ausbilden, sich einstellen, entstehen, sich entwickeln, erwachen.

* * *

auf||le|ben 〈V. intr.; ist
1. wieder lebendig werden, zu neuem Leben erwachen
2. wieder munter, fröhlich werden, eine fröhlichere Lebenseinstellung bekommen
3. wieder auftreten, erneut aus-, hervorbrechen (Kampf, Hass, Sturm)
4. wieder lebhafter werden (Verkehr)
● seit er bei uns in der WG wohnt, ist er richtig aufgelebt

* * *

auf|le|ben <sw. V.; ist:
a) neue Lebenskraft bekommen u. dies erkennen lassen:
sie lebt sichtlich auf, seit sie wieder für jemanden sorgen kann;
die Regenfälle ließen die ausgetrocknete Natur wieder a.;
Ü beim Anblick der Flasche Korn lebte er plötzlich auf (wurde er plötzlich munter);
b) von Neuem beginnen, zu neuem Leben erwachen:
das Gespräch lebte auf;
antisemitische Gedanken lebten wieder auf.

* * *

auf|le|ben <sw. V.; ist: a) neue Lebenskraft bekommen u. dies erkennen lassen: sie lebt sichtlich auf, seit sie wieder für jemanden sorgen kann; die Regenfälle nach der langen Trockenzeit ließen die Natur wieder a.; Ü beim Anblick der Flasche Korn lebte er plötzlich auf (wurde er munter); b) von neuem beginnen, zu neuem Leben erwachen: als ein neuer Gast kam, lebte das Gespräch auf; Für einen Augenblick lebten die antisemitischen Gedanken wieder auf (Reich-Ranicki, Th. Mann 45); Die Begründung des Bundesamtes hohe Jugendarbeitslosigkeit, Lehrstellenmangel, Perspektivlosigkeit und Defizite in der familiären Erziehung kann aber kaum erklären, warum ausgerechnet im Osten die rechte Gewalt so auflebt und vor allem: warum sie auf so wenig Widerstand stößt (Berliner Zeitung 13. 2. 98, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufleben — aufleben …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufleben — Aufleben, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, wieder von neuen anfangen zu leben; so wohl in eigentlicher Bedeutung, der Todte ist wieder aufgelebet; als auch in figürlicher, von der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufleben — V. (Mittelstufe) lebhafter werden Synonym: aufblühen Beispiel: Nach dem Besuch der Freunde ist sie wieder aufgelebt. aufleben V. (Oberstufe) von Neuem beginnen, wieder zum Vorschein kommen Beispiel: Während des Festivals lebten die 70er Jahre… …   Extremes Deutsch

  • Aufleben — (Mal.), so v.w. Auffrischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufleben — aufblühen, aufkommen, sich entwickeln, sich erholen, florieren, gedeihen, gesunden, gesund werden, in Gang kommen, munter werden, neue Lebenskraft bekommen/schöpfen, von Neuem beginnen, wieder aufkommen, wieder zu sich kommen; (geh.): aufstehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufleben — auf·le·ben (ist) [Vi] 1 etwas lebt auf etwas wird (wieder) frisch, wächst und blüht: Die Natur lebte nach dem Regen auf 2 jemand lebt auf jemand wird froh und munter: Sie lebte durch die neue Aufgabe auf 3 etwas lebt auf etwas wird lebhaft und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufleben — auf|le|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wieder aufleben — wie|der auf|le|ben, wie|der|auf|le|ben <sw. V.; ist: erneut aufleben …   Universal-Lexikon

  • wieder aufleben — wieder aufleben …   Deutsch Wörterbuch

  • munter werden — aufleben; wach (werden); erwachen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”